Kunst-Ausstellungen im Noaflhaus
Filmreife Fasnacht zum Anfassen
Unverwechselbare Figuren, multimediale Präsentationen und der große Fasnachtsfilm beeindrucken die Besucher des Fasnachtmuseums im Noaflhaus, in dem einem der faszinierendsten Fasnachtstraditionen des Alpenraumes auf den Grund gegangen wird – und zwar dem alle fünf Jahre wiederkehrenden Schleicherlaufen.
Geschichtliches zum Greifen nah
Die frühe Besiedelung des Telfer Talbeckens hat ihre Spuren hinterlassen: Mit archäologischen Keramik- und Bronzefunden aus der Urnenfelderkultur, der Eisen- sowie der Römerzeit. Eine frühmittelalterliche Körperbestattung mit Waffenbeigaben gilt als Nachweis für die bajuwarische Landnahme ab dem 6. Jahrhundert n. Chr.
Handwerksgeräte im Wandel der Zeit
Im Obergeschoss des Noaflhauses bekommen die Museumsbesucher einen umfassenden Einblick in die Arbeitswelt aus drei Jahrhunderten mit Exponaten aus dem landwirtschaftlichen, handwerklichen und industriellen Arbeitsumfeld.
Kunst – verwurzelt in Telfs
Die Galerie mit über 100 m² beherbergt wechselnde Ausstellungen.
Öffnungszeiten:
Donnerstag:
14.00 – 17.00 Uhr
Freitag:
17.00 - 20.00 Uhr
Samstag:
09.00 - 12.00 Uhr
An Feiertagen sowie 24. und 31.12. geschlossen.
Für Gruppen auch außerhalb der Öffnungzeiten bei Anmeldung möglich.
Fasnacht- und Heimatmuseum
Untermarktstraße 20 · 6410 Telfs
Tel: 0 52 62 / 69 61 1340 bzw. 0 52 62 / 69 61 1341
E-Mail: kultur@telfs.gv.at