News

 

News

Umfrage rund um Einkommen und Lebenssituation

Wie leben und arbeiten die Menschen in Österreich? Wie hat sich die Lebenssituation verändert bzw. entwickelt? Diesen und ähnlichen Fragen geht Statistik Austria mit den „Gemeinschaftsstatistiken zu Einkommen und Lebensbedingungen“ (SILC) auf den Grund. Die Erhebung wurde vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz in Auftrag gegeben und wird bis Juli 2023 durchgeführt.

Weiterlesen...
Neues Telfer Blatt Nr. 284 – diesmal mit Fragebogen zum subjektiven Sicherheitsgefühl

Dieser Tage bekommen alle Telfer Haushalte das aktuelle Telfer Blatt Nr. 284 kostenlos mit der Post zugestellt. Bürger/-innen erhalten darin geballte Information über das aktuelle Geschehen und wichtige Projekte in der Marktgemeinde. Diesmal liegt ein Fragebogen zum Thema »Subjektives Sicherheitsgefühl« bei.

Weiterlesen...
Erhöhtes Lärmaufkommen aufgrund von Flughelferlehrgang

Damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt, findet an der Landes-Feuerwehrschule Telfs vom 22. bis 24. März ein Flughelferlehrgang statt. Während der Übungen kann es durch die Hubschrauber im Bereich der Landes-Feuerwehrschule Telfs sowie in Wildermieming zu einer erhöhten Lärmentwicklung kommen.

Weiterlesen...
Gelungenes Frühjahrskonzert

Ein ganz besonderes Musikerlebnis war einmal mehr das Frühjahrskonzert der Marktmusikkapelle Telfs, das am Samstagabend im vollbesetzten Rathaussaal stattfand. Es gab auch eine nicht alltägliche Ehrung: Arnold Wackerle erhielt das Goldene Verdienstzeichen des Landesverbandes der Tiroler Blasmusikkapellen.

Weiterlesen...
Erinnerungszeichen für Euthanasie-Opfer

16 Menschen mit körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen fielen in Telfs dem „Euthanasie“-Programm der Nationalsozialisten zum Opfer. Die Historikerin Lena Burgstaller hat sich in ihrer Masterarbeit mit diesem dunklen Kapitel der Ortsgeschichte auseinandergesetzt. Daraus entstand die Idee eines Erinnerungszeichens, die derzeit in die Tat umgesetzt wird.

Weiterlesen...
Neues 4-Stunden-Ticket für Naherholungsgebiet Möserer See

Um künftig einem vielfach geäußerten Wunsch von Nutzer/-innen der Parkzone am Möserer See nach einer flexibleren Tarifgestaltung zu entsprechen, hat der Telfer Gemeinderat in seiner letzten Sitzung ein neues Vier-Stunden-Ticket beschlossen. Autofahrer/-innen haben also künftig die Wahl.

Weiterlesen...
Ferienbetreuung im Sommer 2023 – Jetzt anmelden!

Ab sofort und bis 30. April 2023 laufen die Anmeldefristen zur Ferienbetreuung in den öffentlichen Kinderkrippen, Kindergärten und für Schulkinder in den Sommerferien von 10. Juli bis zum 8. September. Das gesamte Angebot ist HIER aufgelistet.

Weiterlesen...
Ökologisch-ökonomische Dachlösung für die Tennishalle

Die 1.200 m2 große Dachfläche der Tennishalle beim SportZentrum Telfs wird derzeit saniert bzw. überbaut. Am gestrigen Mittwoch wurden die Hauptträger des neuen Mansardendaches mittels Sondertransport aus Polling geliefert. Das sanierte Dach bildet die Grundlage für die zu errichtende PV-Anlage mit 240 kWp Gesamtleistung.

Weiterlesen...
Trinkwasser für Bairbach und Buchen: GWT haben Effizienz stark gesteigert

In der Endphase  befindet sich die Sanierung und Optimierung der Pumpwerke für die Trinkwasserversorgung von Bairbach und Buchen. „Wir bringen damit das gesamte System auf den neuesten Stand der Technik und sparen in Summe 35 Prozent Energie ein. Auf Jahre hinaus gesehen wirkt sich das zukünftig beträchtlich aus“, freuen sich die Kraftwerksspezialisten Daniel Demichiel und Gabriel Schöpf von den GemeindeWerken Telfs.

Weiterlesen...
Hunderte Fahrräder wechselten in Telfs den Besitzer

Er hat längst Tradition, der große Radlmarkt im Telfer SportZentrum. Seit 1992 treffen sich dort Hobbyradler/-innen und Radsportler/-innen. Das Angebot und der Ansturm auf die gebrauchten Bikes und Kinderräder war auch in diesem Jahr wieder beachtlich. 410 Fahrräder wurden ausgestellt und über zwei Drittel der angebotenen Stücke wechselten den Besitzer.

Weiterlesen...

Rathaus Marktgemeinde Telfs
Untermarktstraße 5+7 · 6410 Telfs
Telefon: 0 52 62 / 69 61
info@telfs.gv.at
www.telfs.gv.at

Kontodaten:
IBAN: AT62 3633 6000 0031 0094
BIC: RZTIAT22336

Rechnungslegung:
Die Marktgemeinde Telfs bittet Sie in Zukunft alle Rechnungen, welche die Marktgemeinde Telfs und Ihre Einrichtungen betreffen, elektronisch zu übermitteln. Achten Sie bitte, dass bei der Rechnungslegung auch die jeweilige Einrichtung bzw. Abteilung anzugeben. Falsch ausgestellte Rechnungen müssen leider bemängelt werden.

Ein wichtiger Hinweis ist, dass die Rechnungen EINZELN (pro E-Mail jeweils nur eine Rechnung mit Lieferschein, Auftragsbestätigung oder Bestellung) als PDF FORMAT an die zentrale E-Mailadresse rechnung(at)telfs.gv.at übermittelt werden.

UID: ATU37819508
Gemeindenummer: 70357
D-U-N-S: 300123747