Weißbuch- Integrationsbericht

Seit 2006 wird vom Telfer Standesamt gemeinsam mit der Fachstelle für Diversität und Integration das „Weißbuch“ erstellt, in dem alle Diversitäts- und Integrationsrelevanten Daten aus der Gemeinde Telfs übersichtlich dargestellt werden. Das Weißbuch 2014 umfasst darüber hinaus einen „Diversitäts- und Integrationsbericht“, in dem über den Status Quo, die Erfolge, den Bedarf und die Ziele der Integrationsarbeit in Telfs berichtet wird.



Alte Neue TelferInnen

Alte Neue TelferInnen. Migrationsgeschichten und biografische Erinnerungen
 
20 Porträts, 12 Länder, eine Gemeinde, Telfs. Zu- und Abwanderung sind seit Jahrhunderten Alltagsrealität in Tirol. Das Projekt „Alte Neue TelferInnen“ möchte Migration mit all ihren Facetten am Beispiel von 20 persönlichen Geschichten und Gesichtern aus Telfs nachzeichnen und ihre Bedeutung für die Gesellschaft aufzeigen. Das Buch leistet einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung der Migrationsgeschichte Tirols in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Menschen aus 12 Ländern, die seit Jahrzehnten in Telfs leben, erzählen vom Abschiednehmen, vom Ankommen, von ihrem Mitgestalten in Telfs. Sie sprechen über persönliche Schicksale, ihre Träume und die große Frage: Was ist Heimat?
Fotoporträts von Michael Haupt, Gedichte von Ulrike Sarcletti und ein historischer Rückblick von Stefan Dietrich begleiten die spannenden und berührenden autobiografischen Erzählungen des Interviewprojekts von Edith Hessenberger.
Das Buch ist im Buchhandel und an der Gemeindekassa um € 24,90 erhältlich.