Ausstellungen im Noaflhaus

Aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen

Telfer G'sichter - Portraits von Andreas Einberger
10.08. - 24.08.2023 in der Einbergervilla

Öffnungszeiten:
Mo., Do., Sa.,  15 - 18 Uhr

Einbergervilla
Prof.-Andreas-Einberger-Straße 7
6410 Telfs


Chronik & Archiv – die analoge Festplatte der Gemeinde
23.06. bis 09.09.23 im Noaflhaus

In der Galerie des Noaflhauses widmet sich eine Ausstellung der Chronik und der Bedeutung des Sammelns für eine Gemeinde.

Nicht nur das Internet vergisst nichts, auch in Archiv und Chronik wird alles gesammelt, was das Geschehen und die Veränderungen im Dorf abbildet. Aber „nichts vergessen“ ist eine gewagte Aussage. Kann man überhaupt alles sammeln? Daneben geht es auch darum, was in einem Archiv/einer Chronik überhaupt zu tun ist und auf welche Schwierigkeiten man dabei stößt.

Interessante Ausstellungsstücke zeigen Einblicke in die Vergangenheit von Telfs.

Die Ausstellung ist vom 23.06. bis 09.09. zu Museumszeiten geöffnet:
Do., 14 – 17 Uhr
Fr., 17 – 20 Uhr
Sa., 9 – 12 Uhr

Vergangene Ausstellungen

Hier gibt es einen Überblick über vergangene Ausstellungen.

FasnachtsAusSchnitte
02.02. bis 29.04.23 im Noaflhaus

Florian Pöschl zeigt in seiner Ausstellung „FasnachtsAusSchnitte “ im Noaflhaus Arbeiten, die sich mit dem Thema seines Lebens – der Fasnacht – beschäftigen. Für ihn ist ganz klar: „Die Fåsnacht lebt und jeder Tag isch Fåsnacht“.
Als schwarzer Bärentreiber ist Florian besonders involviert. Auch wenn die nächste Telfer Fasnacht eigentlich erst wieder 2025 stattfindet, möchte der Künstler das Gefühl der Fasnacht mit seinen Bilder hervorrufen.

Die Arbeiten sind Linolschnittdrucke auf Papier. Florian Pöschl setzt dabei verschiedene Ebenen hintereinander und führt dadurch den zweidimensionalen Linolschnitt in die Dreidimensionalität. Das lässt die Arbeiten nicht nur lebendiger wirken, sondern lädt auch zum genaueren betrachten und erforschen der Bilder ein, so der Künstler.


„Krippele schaug’n, Krippele mach’n“

Freitag 23.12., 15.00 Uhr – 16.30 Uhr im Noaflhaus

Bei dem Workshop werden Originalkrippen erklärt und im Anschluss wird eine Papierkrippe selber gestaltet.

Für Kinder ab 7 Jahren, Begleitpersonen willkommen. Freier Eintritt, Anmeldung unter kultur@telfs.gv.at erforderlich.


Albert Ennemoser - Geschichten und Bilder - 21. Oktober - 19. November 2022

Der Autor und Künstler Albert Ennemoser zeichnet sich durch seine Vielschichtigkeit aus. Er verbindet bildende Kunst mit Lyrik und Poesie und präsentiert zu seiner neuen Ausstellung „Geschichten und Bilder“ ein neues Buch „Geschichten und Bilder“ herausgegeben von TAK.

„Humor ist der Wanderstab des Lebens“ heißt es am Einband. Und Humor ist sowohl in seinen Geschichten als auch seinen Bildern zu finden. Die Ausstellung zeigt sowohl neue Fotointarsien als auch Werke in anderen, dem Künstler sehr eigenen Techniken.


Farbenfreude - Bilder und Mosaike von Hans Gapp - 23. Juni - 30. Juli 2022 - Noaflhaus

Hans Gapp feierte im Jahr 2022 seinen 75. Geburtstag. Aus diesem Anlass zeigt das Fasnachts- und Heimatmuseum Noaflhaus in Telfs eine Ausstellung, deren Titel "Farbenfreude" neugierig macht. Das Thema ist auf die neuesten Arbeiten von Hans Gapp zu übertragen: die Farbklänge finden sich in seinen duftigen Aquarellen,  kräftigen Acrylarbeiten und besonders in seinen farbintensiven Mosaiken.  Daneben zeigt die Ausstellung auch Werke über sein langjähriges Schaffen. Alle Arbeiten  sind Darstellungen aus der Religion und der Natur.


Wilhelm Kolar - neue Ölbilder - 12. Mai  - 5. Juli 2022 - Resonanzraum der Landesmusikschule Telfs

Mag. Dr. Kolar war Lehrer in Stams und Telfs und hat sich seit seiner Jugend mit Kunst beschäftigt. In einigen Kursen hat er verschiedene Techniken erlernt und mit den unterschiedlichsten Materialien gearbeitet und experimentiert. Sein Fokus liegt dabei auf Ölmalerei, deren neueste Werke er im Resonanzraum der Landesmusikschule Telfs nun präsentiert. Farbenfrohe, vor allem abstrakte Werke laden zum Betrachten ein.


Urban Sterzinger: Reine Formsache 31.03. - 07.05.2022

Der Telfer Künstler Urban Sterzinger tritt das erste Mal seit Beginn von Corona wieder an die Öffentlichkeit. In Pandemiezeiten war er allerdings keineswegs untätig!

Die letzten Jahre hat sich der Künstler intensiv mit den klassischen Themen Fläche, Farbe und Form auseinandergesetzt. Entstanden sind dabei verschiedene abstrakte Werkgruppen, die unterschiedliche Zugänge zum Thema widerspiegeln – in erster Linie in Öl auf Leinwand. Auch ein paar Kleinplastiken, bei denen Urban Sterzinger den Schritt in die dritte Dimension gewagt hat, sind mit dabei. Die besten Arbeiten aus dieser Arbeitsphase werden in der Ausstellung im Noaflhaus präsentiert.


Krippen im Noaflhaus 16.12.2021 – 29.01.2022

Im Noaflhaus wurde eine kleine feine Krippenausstellung gezeigt. Neben dem im Heimatmuseum schon bestehenden Krippenraum fand der Besucher auch in der Galerie Künstlerkrippen von Sepp Schwarz,  Heinrich Tilly oder Martin Gundolf. Es waren einige Leihgaben aus dem Volkskunstmuseum der Tiroler Landesmuseen dabei. Auch der Telfer Krippenverein stellte zwei wunderschöne Krippen zur Verfügung. So konnten die verschiedensten Krippenstile und Materialien bestaunt werden. Die Schau spannte einen Bogen von Josef Anton Puellacher im 18. Jahrhundert bis zu den Künstlerkrippen des 21. Jahrhundert. Zu bestaunen waren klassische geschnitzte Krippen, aber auch Papier, Loamandln und Metall und Glas.


„neues bauen in tirol“ 25.08. – 18.09.2021

Die anlässlich der im Herbst 2020 vergebenen „Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2020“ entstandene Ausstellung bot dem interessierten Publikum einen Überblick über das architektonische Geschehen in Tirol.
Die Ausstellung ging– mit Unterstützung der Kammer der ZiviltechnikerInnen | Arch+Ing Tirol und Vorarlberg, Sektion ArchitektInnen und des aut –auf Wanderschaft und war auch im Noaflhaus in Telfs zu sehen.
Präsentiert wurden ein Teil der 75 zum Wettbewerb eingereichten Projekte, wobei die von der Jury ausgewählten Preisträgerprojekte alle mit großformatigen Bildern und der Jurybegründung gezeigt wurden.


„Blickwinkel“ 17.06. – 30.07.2021

Bei dieser Künstlerausstellung im Noaflhaus erwartete die Besucher eine andere Sicht der Dinge.
Die Künstlerin Claudia Schwamm, genannt Lala, animierte mit ihren Bildern sowie digitaler Kunst, einen anderen Blickwinkel einzunehmen. Speziell die Sicht der Tierwelt wurde hier angeregt.
Die Schmuckkünstlerin Christina Erlacher zeigte Kombinationen von Tierfiguren und Stein als abstrakte Schmuckstücke, die durch spielerisches Zerlegen und wieder zusammenfügen entstanden sind.


Öffnungszeiten:

Donnerstag:
14.00 – 17.00 Uhr

Freitag:
17.00 - 20.00 Uhr

Samstag:
09.00 - 12.00 Uhr

An Feiertagen sowie 24. und 31.12. geschlossen.

Für Gruppen auch außerhalb der Öffnungzeiten bei Anmeldung möglich.

Fasnacht- und Heimatmuseum
Untermarktstraße 20 · 6410 Telfs
Tel: 0 52 62 / 69 61 1340  bzw. 0 52 62 / 69 61 1341
E-Mail: kultur@telfs.gv.at